Orange weißes Logo des spirituellen Online Shops für Orgonite, Schmuck & Edelsteine "firstonthesun"
Schriftzug der spirituellen Marke für Orgonit & Edelsteine "firstonthesun"

Edelstein, Schmuck & Orgonit Wiki

Prouktbild eines gleichzeitig bräunlichen, grünen Hildegardjaspis in dramatischer Nahaufnahme.

Jaspis – Navigationsseite für Jaspis-Edelsteine & deren Variationen

Inhaltsverzeichnis & Navigation

Diese Seite dient als Navigation, um Sie zu den diversen Jaspis-Variationen zu leiten. Im folgenden Artikel finden Sie daher im Absatz “Arten von Jaspis” eine Liste mit den verschiedenen Jaspis-Steinen vor, mit welcher Sie sich bereits über die grundlegenden Eigenschaften der jeweiligen Farbgebung informieren können. Insofern bereits einzelne Fachartikel zu ihnen vorliegen, können Sie mit tippen oder klicken auf den jeweiligen Jaspis zu seiner eigenen Seite gelangen, auf welcher Sie alle Informationen, sowie Eigenschaften zu dieser Farbgebung vorfinden.

 

 

Allgemeine Informationen & Eigenschaften

 

Chemische Formel: SiO2 (variiert je nach Farbvariante)

Mineralklasse: Oxide und Hydroxide

Kristallsystem: Trigonal

Mohshärte: 6,5 – 7

Spaltbarkeit, Bruch: keine, uneben bis muschelig

Farbe: Jaspis gibt es in vielen verschiedenen Farben, einschließlich Rot, Braun, Gelb, Grün und Blau. Die Farbe variiert je nach enthaltenen Mineralien.

Glanz: wachsartig bis matt

Aussehen im Rohzustand: Jaspis tritt in der Natur als massive oder körnige Ablagerungen auf. Er hat eine dichte, undurchsichtige Struktur und kann in verschiedenen Farbvariationen vorkommen, die oft durch Streifen oder Flecken gekennzeichnet sind. Diese Ästhetik steckt bereits im Namen “Jaspis” bedeutet übersetzt tatsächlich in etwa so viel wie “Gefleckter Stein”.

 

 

 

Entstehung

 

Der Edelstein Jaspis entsteht durch die Ablagerung von Kieselsäure in Sedimentgesteinen wie Ton oder Sandstein. Durch langsame Ablagerung bildet sich der Stein in unterschiedlichen Farben und Mustern, je nach den darin enthaltenen Mineralien, was dessen Vielfalt erklärt. In manchen Fällen kann Jaspis auch durch die Metamorphose von vulkanischen Gesteinen entstehen. Der Stein kann in der Natur als einzelner Kristall oder als Teil von größeren Mineralien vorkommen, zumeist taucht dieser jedoch als “Brocken”, also in einer derben Erscheinungsform auf.

 

 

Herkunft

 

Jaspis ist ein weit verbreiteter Edelstein und wird in vielen Ländern weltweit abgebaut. Zu den wichtigsten Abbaugebieten gehören heute Brasilien, Madagaskar, Indien, Australien und die USA. In Deutschland gibt es ebenfalls Vorkommen von Jaspis, insbesondere im Schwarzwald & in der Eifel.

 

 

Arten von Jaspis & ihre Bedeutung

 

 

Mookait 

 

Mookait ist ein australischer Jaspis, der in verschiedenen Farben wie Rot, Gelb und Braun vorkommt. Er wird dem Wurzelchakra und dem Solarplexuschakra zugeordnet und soll das Selbstbewusstsein und die Erdung fördern. Mookait wird oft als Stein der Abenteuerlust und des Wandels betrachtet.

 

Roter Jaspis

 

Roter Jaspis ist ein rötlicher Edelstein, der oft in Kombination mit gelblichen, grauen oder schwarzen Adern vorkommt. Er wird dem Wurzelchakra zugeordnet und soll die Erdung und das körperliche Wohlbefinden fördern. Roter Jaspis wird oft als Stein der Kraft und Ausdauer betrachtet und ist auch der Geburtsstein für den Monat Oktober.

 

 

Gelber Jaspis

 

Gelber Jaspis ist ein gelblicher, meist derber Edelstein, welcher oft in Kombination mit braunen, sowie silbernen Adern vorkommt. Er wird dem Solarplexuschakra zugeordnet und soll das Selbstbewusstsein und die Lebensfreude fördern. Gelber Jaspis wird oft als Stein der Kreativität und des Optimismus betrachtet.

 

 

Schlangenjaspis

 

Schlangenjaspis ist ein grünlicher bis gelblicher Edelstein mit dunklen Streifen oder Flecken, welche an Schlangenhaut erinnern. Er wird dem Herzchakra und dem Solarplexuschakra zugeordnet und soll das emotionale Wohlbefinden und die Selbstliebe fördern. Schlangenjaspis wird oft als ein Stein der Weisheit und des spirituellen Wachstums betrachtet.
 

Heliotrop / Blutstein

 

Heliotrop, auch bekannt als Blutstein, ist ein grüner Edelstein mit roten Flecken, welche optisch an Blutstropfen erinnern. Er wird dem Wurzelchakra, sowie dem Herzchakra zugeordnet und soll sowohl die Erdung, als auch das emotionale Gleichgewicht fördern. Heliotrop wird oft als Stein des Mutes und der Entschlossenheit betrachtet & ist ein Geburtsstein für den Monat März.

 

 

Ocean-Jaspis

 

Der Ocean-Jaspis ist ein grüner Edelstein mit weißen und beige Adern, die an Wellen auf dem Meer erinnern. Er wird dem Solarplexuschakra oder dem Herzchakra, bis hin zum Kehlchakra zugeordnet und soll das Selbstbewusstsein fördern. Ocean-Jaspis wird oft als Stein der Harmonie und des inneren Friedens betrachtet.

 

 

Bumblebee-Jaspis

 

Ähnlich wie die Biene; Bumblebee-Jaspis ist tatsächlich ein gelb-schwarz gebänderter Edelstein. Er wird dem Solarplexuschakra und dem Wurzelchakra zugeordnet und soll die persönliche Erdung fördern. Bumblebee-Jaspis wird oft als Stein der Motivation und des positiven Denkens betrachtet.

 

 

Dalmatinerjaspis

 

Der beliebte Dalmatinerjaspis ist ein weißer Edelstein mit schwarzen Flecken, welche an das Fell von Dalmatinern erinnern. Er wird dem Wurzelchakra zugeordnet und soll die Erdung sowie das emotionale Gleichgewicht fördern. Dalmatinerjaspis wird oft als Stein der Freude und des Abenteuers betrachtet.

 

 

Bandjaspis

 

Bandjaspis ist ein Edelstein mit Bändern in verschiedenen Farben und Mustern. Er ist ein Geburtsstein für Menschen, welche Februar geboren wurden. Es wird dem Wurzelchakra, sowie zusätzlich dem Sternzeichen Widder zugeordnet.

 

 

Landschaftsjaspis

 

Landschaftsjaspis ist die Handelsbezeichnung für einen Edelstein mit verschiedensten Farbtönen von Braun und Grün, die an eine Landschaft erinnern können. Es wird oft verwendet, um die Verbindung zur Natur zu stärken, sowie die persönliche Kreativität zu fördern. Landschaftsjaspis ist ein Geburtsstein für Menschen, die im Oktober geboren wurden, und wird dem Sakralchakra, sowie dem Sternzeichen Skorpion zugeordnet.

 

 

Fakten & Wissenswertes

 

1. Der Name Jaspis stammt aus dem Griechischen und bedeutet “gesprenkelter Stein”. Schon in der Antike wurde er wegen seiner auffälligen Maserungen und Farben geschätzt.

2. Im alten Ägypten war Jaspis ein sehr beliebter Schmuckstein und wurde oft in Amuletten und Siegeln verwendet. Ein berühmtes Beispiel ist das “Isis-Scarabaeus”, ein Jaspis-Amulett aus der Zeit der Pharaonen.

3. Im Mittelalter war der rote Jaspis ein beliebter Stein für Ritterrüstungen. Man glaubte, dass er Schutz und Stärke verlieh und Verletzungen schneller heilen ließ.

4. Im biblischen Buch der Offenbarung wird der Jaspis als einer der zwölf Grundsteine des himmlischen Jerusalem erwähnt. Er symbolisiert die Grundfesten der Kirche und die Stärke des Glaubens.

5. Der Jaspis kommt in vielen verschiedenen Farben und Mustern vor und wird oft nach den Orten benannt, an denen er gefunden wird. Beispiele sind der Landschaftsjaspis aus Australien, der Brekzienjaspis aus Deutschland und der Regenwaldjaspis aus Madagaskar.

6. Ein besonders bekannter und geschichtsträchtiger Jaspis-Stein ist der sogenannte “Sardonyx-Stein”. Dieser besteht aus Schichten von Sard- und Onyx-Jaspis und wurde in der Antike oft für Siegelringe verwendet. Ein berühmtes Beispiel ist der Ring des Papstes, der als “Fischerring” bekannt ist und aus einem Sardonyx-Stein gefertigt wurde.

 

 



Heilwirkungen von Jaspis

 

Wir verzichten in unserem Wiki, Glossar, Lexikon, sowie Online-Shop bewusst auf die Bezeichnung “Heilstein” oder dem zusprechen von Wirkungen von Heilsteinen als vitale Alternativ-Medizin für die Therapie, Linderung & Heilung von körperlichen oder psychischen Beschwerden. Wir beschäftigen uns daher primär mit deren Bedeutung, den metaphysischen, sowie symbolischen Eigenschaften eines jeden Kristalls, wie sie beispielsweise der Jaspis-Edelstein als Schmuck oder Sammelobjekt für Ihr Zuhause zum Ausdruck bringen kann.

 


 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Kommen Sie gerne jederzeit auf diesen zurück um alle Eigenschaften & Informationen rund um das Thema Quarz abrufen zu können oder sich an seine mystischen Eigenschaften zu erinnern. Auch finden sich auf dieser Seite hin und wieder neue oder aktualisierte Infos zu diesem bedeutenden Stein. Im Laufe der Zeit werden außerdem alle bekannten Jaspis-Varianten hinzugefügt, sodass Sie jegliche Facette dieser Mineralien-Familie kennenlernen.

 

Mehr Wissen über die Welt des spirituellen & der Edelsteine finden Sie hier: Schmuck, Edelstein & Orgonit Wiki

Ausgezeichneten spirituellen Schmuck & noch mehr Edelsteine finden Sie hier: firstonthesun® Online-Shop

Dieser Wiki-Artikel wurde von der firstonthesun® Redaktion mit Einflüssen aus Erfahrungen, Fachliteratur, sowie weiteren Quellen verfasst & wird stetig aktualisiert. Das Urheberrecht von Medien ist deren Fotografen, Illustratoren, sowie uns oder dem jeweilige Lizenzmodell für kommerzielle Inhalte vorbehalten.

Beliebte Shop-Kategorien